Wenn du eine Reifenabfrage per Telefon durchführst, solltest du gezielt die wichtigsten Informationen erfragen, um dem Kunden schnell und präzise das passende Angebot zu machen. Hier sind die wichtigsten Punkte:
🔹 Marke & Modell (z. B. VW Golf, BMW 3er)
🔹 Baujahr (z. B. 2020)
🔹 Motorisierung (z. B. 2.0 TDI, 150 PS)
Frage den Kunden nach den Angaben auf der Reifenflanke, z. B.:
🔹 Reifengröße (z. B. 205/55 R16)
🔹 Markenwunsch? (z. B. Michelin, Continental)
🔹 Preisvorstellung? (Premium, Mittelklasse, Budget)
🔹 Laufleistung oder Nutzung? (viel Autobahn, Stadtverkehr, Offroad)
🔹 Wunsch nach bestimmten Eigenschaften? (z. B. leise, kraftstoffsparend, sportlich)
Falls gewünscht, kannst du dem Kunden Infos zum Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschpegel des Reifens geben.
🔹 Lagerbestand prüfen – Ist der Reifen verfügbar?
🔹 Preis nennen – Inkl. Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung?
🔹 Terminvereinbarung – Falls der Kunde einen sofortigen Wechsel wünscht.
💡 Tipp: Falls der Kunde unsicher ist, kannst du ihm anbieten, die Reifengröße auf der Flanke nachzusehen oder in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) unter Ziffer 15.1 & 15.2 nachzuschauen.